Gerade in den warmen Jahreszeit, wenn leichtere, sommerliche Kleider getragen werden, fallen, mit schlaffer Haut behaftete Oberarme, besonders auf und mindern die angestrebte Unbeschwertheit. Wenn der Leidensdrück zu groß wird, ist ein operativer Eingriff die einzige helfende Alternative.
Sehr häufig wird die Oberarmstraffung mit der Oberarm- Fettabsaugung kombiniert. Die Oberarme mit geringen Hautüberschuss können narbenschonend korrigiert werden in dem die Narbe in unsichtbarer Region der Axilla gelegt wird. Die häufigere Form der Erschlaffung bedarf eine Narbenlegung entlang der Oberarminnenseite die von der Achsel bis hin zu der innen Seite des Ellenbogens sich erstreckt. Das Endergebnis ist erst einige Monate nach der Operation sichtbar. Die Narbe ist erst nach einem Jahr unauffällig.
Der Eingriff erfolgt, je nach Umfang, unter lokaler Betäubung oder unter Vollnarkose und nimmt 1,5 – 2 Stunden in Anspruch. Bei einer Oberarmstraffung, wird mit verschiedenen, den individuellen Gegebenheiten angepassten Straffungstechniken die zuvor exakt markierte, überschüssige Haut sowie das darunterliegende Fettgewebe entfernt. Ein stationärer Aufenthalt ist nicht unbedingt notwendig. Das tragen des Oberarm Mieders für 4 Wochen kann die Narbenbildung in der ersten postoperativen Fase sehr begünstigen. Mit einer Arbeitsunfähigkeit von 1 Woche ist zu rechnen. Postoperative Schmerzen sind zu vernachlässigen.
Wie jeder anderen Operation steht auch der Oberarmstraffung eine ausführliche Beratung bei Dr. Matejic vor.